Herzlich Willkomen auf den Seiten der SPD Zehdenick!

 

 

13.05.2025 in Ortsverein

Generationenwechsel bei der SPD Zehdenick – Neuer Vorstand gewählt

 

Die SPD Zehdenick hat in ihrer Mitgliederversammlung am 12. Mai 2025 einen neuen Vorstand gewählt und damit einen Generationenwechsel vollzogen.

Nach zehn Jahren an der Spitze des Ortsvereins hat Manfred Rißmann den Vorsitz abgegeben. Die Mitglieder dankten ihm herzlich für sein langjähriges Engagement und seine erfolgreiche Arbeit.

Zum neuen Vorsitzenden wurde der 25-jährige Eric Ruck gewählt. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Vorsitzenden Hartmut Leib und Karl-Heinz Jünger. Emil Beuth übernimmt das Amt des Kassierers. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Anika Paries, Frauke Rißmann, Christian Busch und Arno Dahlenburg gewählt.

„Unser größtes Ziel wird die Gewinnung neuer Mitglieder sein“, erklärte der neue Vorsitzende Eric Ruck. „Von Politikverdrossenheit in der Bevölkerung kann keine Rede sein – im Gegenteil: Das Interesse an Politik wächst. Was wir erleben, ist eher eine Verdrossenheit gegenüber der etablierten Parteienpolitik, insbesondere im ländlichen Raum. Dem wollen wir auf kommunaler Ebene mit guter Arbeit, sichtbarer Präsenz und Engagement für die Menschen vor Ort begegnen.“

Mit dieser Wahl setzt die SPD Zehdenick auf eine neue Generation, die frische Impulse mit Erfahrung verbindet. Der neue Vorstand bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf die kommenden Aufgaben.

07.05.2025 in Allgemein

Gedenktafel für Marianne Grunthal

 

Am 2. Mai 2025 wurde anlässlich des 80. Todestages von Marianne Grunthal eine Gedenktafel an ihrem Wohnhaus in Zehdenick enthüllt.

Am 2. Mai 1945 wurde sie von SS-Männern ermordet. Ihr Vergehen: ein hoffnungsvoller Satz. ,,Gott sei Dank, dann gibt es Frieden!", hatte sie nach der Nachricht von Hitlers Tod gesagt.

Kurz darauf wurde sie öffentlich erhängt. Sie war somit eines der letzten Opfer des NS-Terrors. Ihr Mut und ihre Menschlichkeit bleiben unvergessen!

17.05.2024 in Wahlen

Bürgergespräch am 24. Mai

 

Die SPD-Kandidaten aus Zehdenick für die Stadtverordnetenversammlung und den Kreistag laden herzlich zu einem Gespräch mit den Wählerinnen und Wählern ein. Die Veranstaltung findet am 24. Mai von 17 bis 19 Uhr im Stadtgarten Zehdenick statt.

22.04.2024 in Wahlen

Unser Wahlprogramm und alle Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024!

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

alle Kandidaten sowie unser Wahlprogramm sind ab sofort auf unserer Website verfügbar!

Wir möchten sicherstellen, dass Sie bestens informiert sind, wenn Sie Ihre Stimme abgeben. Daher haben wir hart daran gearbeitet, Ihnen alle relevanten Informationen leicht zugänglich zu machen.

Auf unserer Website finden Sie nun detaillierte Profile aller Kandidaten, die sich für die Wahl aufstellen lassen. Erfahren Sie mehr über ihre Hintergründe, ihre Visionen und ihre Ziele für unsere Heimat.

Außerdem präsentieren wir stolz unser Wahlprogramm, das unsere Pläne und Versprechen für die Zukunft unserer Stadt detailliert beschreibt. Wir sind fest entschlossen, unsere Stadt und Ortsteile voranzubringen und die besten Lösungen für die vor uns liegenden Herausforderungen zu finden.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und aktiv an unserer demokratischen Prozess teilzunehmen. Zusammen können wir eine positive Veränderung bewirken und unsere Stadt zu einem noch besseren Ort machen.

Besuchen Sie noch heute unsere Website und informieren Sie sich über die Kandidaten und unser Wahlprogramm. Ihre Stimme zählt!

19.09.2023 in Kommunalpolitik

Unterbringung von Flüchtlingen in der Sporthalle am Wesendorfer Weg

 

Pressemitteilung:

Der SPD Ortsverein Zehdenick hat die Ablehnung der Errichtung einer Traglufthalle zur Unterbringung von Flüchtlingen durch den Kreistag mit Entsetzen zur Kenntnis genommen und fordert den Kreistag auf, diesen Beschluss zu überdenken. Mit der nun angekündigten Nutzung der Sporthalle am Wesendorfer Weg zur Unterbringung von Flüchtlingen ist den dortigen drei Schulen und den vielen Vereinen nicht mehr möglich, Sport zu betreiben. Auch die Nutzung des Sportplatzes ist nicht mehr möglich, da dort Sanitärcontainer etc. aufgestellt werden sollen.

Für viele Schüler ist Schulsport die einzige Möglichkeit, sportlich aktiv zu sein. Vielen Eltern ist es am Nachmittag nicht möglich, ihr Kind zum Sport in Vereinen zu begleiten und zu unterstützen (Wohnort - Mobilitätseinschränkungen, Einschränkungen in der Kommunikation, fehlende behinderungsspezifische Angebote).

Erschütternd ist bei dem Kreitstagsbeschluss die offensichtliche Zusammenarbeit der Bündnis90/Die Grünen und der LINKEN mit der AfD. Denn ohne Stimmen der AfD wäre die Ablehnung der Traglufthalle nicht zustande gekommen.
Zur gemeinsamen Abstimmung mit der AfD zitieren wir aus der Pressemitteilung der Bündnis 90/Die Grünen vom 25. Aug. 2021 "Unheilige Allianz in Zehdenick: SPD, LINKE, CDU und FDP machen gemeinsame Sache mit der rechtsextremen AfD, um Bürgermeister abzuwählen".

Wir sind entsetzt, dass ein Kreistagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, der aus Zehdenick kommt, mit verantwortlich ist, dass die Sporthalle künftig dem Schul-und Vereinssport nicht mehr zur Verfügung steht.

Der SPD Ortsverein wird alle seine Möglichkeiten nutzen, zu verhindern, dass die Sporthalle in Zehdenick zweckentfremdet genutzt wird. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, dass die Flüchtlinge gleichmäßig und solidarisch auf alle Kommunen in Oberhavel verteilt werden. Es wird erwartet, dass auch andere Kommunen, in den keine Flüchtlinge untergebracht, ihren Beitrag hierzu leisten. In der angespannten Situation halten wir auch weiterhin die Nutzung einer Traglufthalle für die Unterbringung von Flüchtlingen vertretbar.