27.02.2022 in Wahlen
Nach einen kurzen, aber auch intensiven Wahlkampf wurde Lucas Halle (SPD) mit 88,3 % zum neuen Bürgermeister der Havelstadt Zehdenick gewählt.
Nach seinem Abitur am Strittmatter-Gymnasium in Gransee absolvierte er von 2016-2020 das duale Studium "Öffentliche Verwaltung Brandenburg" beim Innenministerium des Landes Brandenburg. Seit 2020 arbeitete er als Personalsachbearbeiter an der Polizeihochschule in Oranienburg.
Mit seinen 24 Jahren ist Lucas Halle der jüngste hauptamtliche Bürgermeister Deutschlands.
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wählern und freuen uns auf die kommende Zeit. Wir sind davon überzeugt, mit Lucas Halle den nötigen Aufbruch für die Havelstadt Zehdenick zu schaffen.
21.10.2021 in Allgemein
Am Montag hatten wir eine Mitgliederversammlung mit unserem Landratskandidaten Alexander Tönnies.
Nach einer sehr interessanten Diskussionsrunde ist für uns klar, dass Alexander die Fähigkeiten und Kompetenzen besitzt, die erfolgreiche Arbeit der früheren SPD-Landräte Karl-Heinz Schröter und Ludger Weskamp fortzusetzen.
Wir freuen uns auf einen kurzen und knackigen Wahlkampf mit ihm!
21.10.2021 in Wahlen
Partei | Direktbewerber | Erststimmen | Zweitstimmen | ||||
Stimmen | Anteil | Stimmen | Anteil | ||||
CDU | Feiler, Uwe | 1.450 | 19,2 % | 1.189 | 15,7 % | ||
AfD | Storm, Ulrich | 1.762 | 23,4 % | 1.712 | 22,7 % | ||
SPD | Fäscher, Ariane | 2.331 | 30,9 % | 2.579 | 34,1 % | ||
DIE LINKE | Domscheit-Berg, Anke | 647 | 8,6 % | 499 | 6,6 % | ||
FDP | Tiedemann, Ralf | 504 | 6,7 % | 551 | 7,3 % | ||
GRÜNE/B 90 | Schumacher, Annemarie | 273 | 3,6 % | 322 | 4,3 % | ||
Tierschutzpartei | - | - | 175 | 2,3 % | |||
Die PARTEI | Grothe, Rick | 129 | 1,7 % | 73 | 1,0 % | ||
FREIE WÄHLER | Gebauer, Stefanie | 287 | 3,8 % | 235 | 3,1 % | ||
NPD | - | - | 47 | 0,6 % | |||
DKP | - | - | 6 | 0,1 % | |||
ÖDP | Uhlig, Nathanael | 19 | 0,3 % | 14 | 0,2 % | ||
MLPD | - | - | 3 | 0,0 % | |||
dieBasis | Lingreen, Sven | 95 | 1,3 % | 73 | 1,0 % | ||
Die Humanisten | - | - | 5 | 0,1 % | |||
PIRATEN | Ney, Thomas | 44 | 0,6 % | 27 | 0,4 % | ||
Team Todenhöfer | - | - | 12 | 0,2 % | |||
UNABHÄNGIGE | - | - | 25 | 0,3 % | |||
Volt | - | - | 10 | 0,1 % | |||
Wahlberechtigte | 11.168 | - | 11.168 | - | |||
Wähler | 7.667 | 68,7 % | 7.667 | 68,7 % | |||
Ungültige Stimmen | 126 | 1,6 % | 110 | 1,4 % | |||
Gültige Stimmen | 7.541 | 98,4 % | 7.557 | 98,6 % | |||
16.03.2021 in Allgemein
Was lange währt, wird endlich gut.
Wir gratulieren Ariane Fäscher zur Wahl als Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis 058.
Die Wahl fand aufgrund der Corona-Pandemie in Form einer elektronischen Vorabstimmung statt. Die endgültige Wahl erfolgt als Briefwahl. Das Ergebnis soll am 25. März verkündet werden.
Sie tritt ein für:
jeder Mensch kann seine besonderen Stärken entwickeln und gut davon leben. Dafür braucht es eine hervorragende Bildung
Das Geschlecht oder die Herkunft haben keinen Einfluss auf Berufswahl und Erfolgsaussichten.
Jede Leistung in der und für die Gemeinschaft, auch Kindererziehung, Pflege, Hausarbeit, Trainer der Jugendmannschaft, Vorleser oder Einkaufshelferin im Altenheim, ehrenamtliches Mandat, u.v.m. ist etwas wert und wird auf einem #Lebensleistungskonto einkommens- und rentenrelevant anerkannt.
GRUNDEINKOMMEN MIT LEISTUNGSKOMPONENTE
jeder Mensch ein Grundeinkommen mit Leistungskomponente erhält, um die Aufgaben in der Gesellschaft gerecht zu verteilen.
Der Staat ist in den wichtigen Bereichen für die Daseinsvorsorge verantwortlich: Dazu zählen auch Gesundheitswesen und Digitalisierung. So viel Staat wie nötig.
Jeder Beruf erhält die gleiche Anerkennung und eine Bezahlung, von der man sorgenfrei leben kann, egal ob sorgende oder produzierende Tätigkeit, egal ob Handwerk, Büro oder Labor.
Die Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land sind gleichwertig – mit einer guten Infrastruktur und gewährleisteter Mobilität, bezahlbarem Wohnraum, Kitaplatz, Glasfaserkabel, Einkaufsmöglichkeit, Arzt und Kultur…
Die Maximen des Wirtschaftens verändern sich zu Wertmaximierung. In der Wirtschaft führen Nachhaltigkeit, Regionalität und Wert- statt Gewinnmaximierung die Prioritätenliste an.
Wertschöpfung wird künftig gerecht verteilt. Mehr als ein Drittel des Vermögens in Deutschland gehört einem Prozent der Menschen. 80 Prozent des Vermögens in Deutschland werden vererbt. Die Hälfte der Rentner lebt an oder unterhalb der Armutsgrenze. Jedes vierte Arbeitsverhältnis ist prekär – diese Schieflagen gehören korrigiert.
Wir erteilen Extremismus, Faschismus, Terrorismus und Gewalt einen klaren Platzverweis.
Weitere Informationen gibt es auf: https://arianefaescher.de/
16.03.2021 in Ortsverein
Am 18. Februar hatte unser Ortsverein eine Videokonferenz mit Björn Lüttmann.
Er informierte uns über die aktuelle Situation rund um Corona. Anschließend gab es eine sehr interessante Frage- bzw. Diskussionsrunde.
An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal recht herzlich für diese Veranstaltung bedanken und hoffen, das wiederholen zu können.